

Noch mehr Infos findet ihr auf unserer neuen Seite: Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz.
14.01.2021
#heiseshow: Unzureichende Lernplattformen – wo hakt es? https://www.heise.de/news/heiseshow-Unzureichende-Lernplattformen-wo-hakt-es-5022234.html
13.01.2021
Hürden für den Online-Unterricht – Baden-Württembergs Schulcloud in der Sackgasse (Christian Füller) https://m.tagesspiegel.de/wissen/huerden-fuer-den-online-unterricht-baden-wuerttembergs-schulcloud-in-der-sackgasse/26795342.html
Landtag von Baden-Württemberg – Digitalunterricht: Streit um Einsatz von Microsoft-Produkten https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/dpa-nachrichten/2021/Januar/KW2/Mittwoch/638e7c42-0daa-4d64-bf2e-2f5c0a9d.html
Interview mit IT-Spezialist – Der Ausfall der Lernplattformen war absehbar (Uwe Ebbinghaus) https://m.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/interview-mit-it-spezialist-ueber-ausfall-der-lernplattformen-17143673.amp.html
Lehrerverbände sorgen sich um Datenschutz – Streit um Microsoft-Cloud an Schulen im Land (Christoph Link) https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lehrerverbaende-sorgen-sich-um-datenschutz-streit-um-microsoft-cloud-an-schulen-im-land.9c16ab99-4ce0-4f2d-af2d-a3c7ce00e4ce.html
Corona Schule Baden-Württemberg – Lehrer bemängeln Corona-Wissenslücken bei Kindern https://www.swp.de/suedwesten/landespolitik/corona-schule-lockdown-bw-lehrer-bemaengeln-corona-wissensluecken-bei-kindern-baden-wuerttemberg-54409664.html
Lernplattformen für Schüler Fehler im System https://www.tagesschau.de/inland/probleme-digitales-lernen-101.html
12.01.2021 Wie groß ist das Moodle-Problem an den Schulen in BW? (Matthias Stauss) https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/wie-gross-ist-das-moodle-problem-an-den-schulen-in-bw-100.html
Fernunterricht in Rheinland-Pfalz Statt Teams & Co – Land setzt auf eigene Online-Plattform https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/zukunft-onlineplattformen-schulen-100.html
Verbindung und Einloggen betroffenMicrosoft Teams: Hunderte Nutzer beklagen Störung https://www.focus.de/digital/internet/verbindung-und-einloggen-betroffen-microsoft-teams-hunderte-nutzer-beklagen-stoerung_id_12859140.html
11.01.2021 Distanzunterricht an Schulen in Brandenburg Ärger über Verbot von Microsoft-Produkten https://www.pnn.de/potsdam/distanzunterricht-an-schulen-in-brandenburg-aerger-ueber-verbot-von-microsoft-produkten/26787694.html
Stellungnahme zu Moodle des KuMi BaWü https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-11-Stellungnahme-Moodle
Zahlreiche Berichte über Probleme mit Lernplattform Schulstart im Lockdown misslungen? Kultusministerin Eisenmann widerspricht. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/stoerungen-bei-moodle-100.html
07.01.2020 Homeschooling wird verlängert Digitalisierungsdilemma an Brandenburgs Schulen (Marion Kaufmann) https://www.pnn.de/brandenburg/homeschooling-wird-verlaengert-digitalisierungsdilemma-an-brandenburgs-schulen/26779002.html

Beiträge zum Thema beim rC3
Ein Jahr cyber4EDU: Rückblick und der Versuch eines Ausblicks (Steini & Michael Merz)
https://media.ccc.de/v/rc3-189237-cyber4edu_infra_run
Digitales Klassenzimmer so geht freie Schulsoftware (Jessica Wawrzyniak) https://media.ccc.de/v/rc3-11591-digitales_klassenzimmer
Geplante Einführung MS365 an Schulen in BaWü (Leibi and Inga Klas) https://media.ccc.de/v/cccs-rc3-ms365bw
KI im Klassenzimmer – yay oder nay? (Nina) https://media.ccc.de/v/rc3-2020-162-ki-im-klassenzimmer-yay-oder-nay-
Rückblick auf ein turbulentes Jahr digitale Schule (Thomas ‚advi‘ Brandt) https://media.ccc.de/v/rc3-11343-ruckblick_auf_ein_turbulentes_jahr_digitale_schule
28.12.2020 Schulen brauchen Klarheit beim Datenschutz – Eine Grundschule hat die digitale Kommunikation mit Schülern und Eltern abgebrochen. (Wiegand) https://www.heise.de/news/Schulen-brauchen-Klarheit-beim-Datenschutz-4993139.html
Chronologie eines Schuljahrs in der Coronakrise (Jungblut) Rückblick 2020 – Chronologie eines Schuljahrs in der Coronakrise (deutschlandfunk.de)
23.12.2020 Digitales Lernen hat sich in der Pandemie kaum verbessert, meinen Eltern (Krempl) https://www.heise.de/news/Digitales-Lernen-hat-sich-in-der-Pandemie-kaum-verbessert-meinen-Eltern-4999231.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
21.12.2020 Oberpfälzer Landkreise unterrichten im eigenen Chat-System – Während Bayerns Lernplattform Mebis mit Ausfällen nervt, etablieren Oberpfälzer Landkreise ein eigenes System für digitalen Unterricht. Jetzt beteiligt sich auch der Landkreis Schwandorf am Videokonferenzsystem „BigBlueButton“. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/oberpfaelzer-landkreise-etablieren-eigene-lern-plattform,SJkJ2Qm
18.12.2020 Super-GAU aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes: alle Münchner Schülerinnen und Schüler von der Grundschule an können unbeaufsichtigt miteinander in Kontakt treten. Aber ist ja gut, dass die FAQ um diese Punkte ergänzt wurden: „Im Juli wurde das interne FAQ um die Punkte „Cybermobbing und Sexting“ ergänzt. Dort heißt es nun: „Auch MS Teams kann für Cybermobbing und Sexting missbraucht werden.“ Das größte Team der Stadt (Muth). https://www.sueddeutsche.de/digital/microsoft-teams-muenchen-stadt-digitalisierung-chat-1.5152662
Lehrerverband kritisiert Alleingang der Länder bei Lernplattformen – Vorwurf des Lehrerverbands: Politik habe sich auf die Wirtschaft konzentriert und nicht auf die Bildung und Situation in den Schulen. https://www.heise.de/news/Lehrerverband-kritisiert-Alleingang-der-Laender-bei-Lernplattformen-4994098.html
14.12.2020 Hätte man die letzten 10 Monate dafür genutzt, einen Plan mit den bestehenden, funktionierenden Mitteln zu entwickeln, anstatt unsinniger Schattengefechte wegen Microsoft zu führen, wäre man jetzt vielleicht etwas besser vorbereitet. Ein Zitat aus der Süddeutschen Zeitung über die Probleme von Mebis „Die Probleme sind daher wohl nicht bei der Software zu suchen, sondern, dort, wo der Freistaat selbst aktiv werden muss: beim Hosting der Seite und der Anbindung der Datenbank.“
BW-Kultusministerin hält längerfristige Planung für Schulen in der Pandemie für „leider nicht möglich“ https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/interview-kultusministerin-100.html
Immerhin einheitlich schlechte Zustände in ganz Deutschland:
Elternvertreter: Bankrotterklärung der Bildungspolitik: https://www.sueddeutsche.de/service/verbaende-flintbek-elternvertreter-bankrotterklaerung-der-bildungspolitik-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201214-99-689204
In ganz Deutschland? Nein, in Wesel scheint es zu funktionieren und das, obwohl die Schule nur ein Chatprogramm für den Fernunterricht zur Verfügung hat, anstatt einer echten Lernplattform (ab Minute 2:53): https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-40535.html
Aber auch in Hamburg NICHT: http://www.hamburgnotizen.de/2020/12/15/das-corona-versagen-der-hamburger-schulpolitik/
Und in Sachsen NICHT: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulen-dresden-lernplattform-lernsax-durch-hackerangriff-gestoert-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201214-99-688523
Und in Bayern NICHT: https://www.br.de/nachrichten/bayern/lernplattform-mebis-faellt-zum-lockdown-start-aus,SJJuVFX
Und in Mecklenburg-Vorpommern NICHT: https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/digitale-schulplattform-in-mecklenburg-vorpommern-ausgefallen-1641762912.html
Und in Sachsen-Anhalt NICHT: https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/distanzunterricht-kein-zugriff-auf-lernplattform-moodle-100.html
Und in Berlin NICHT: https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/12/lernraum-berlin-schulen-plattform-serverprobleme.html
Und im Saarland NICHT: https://www.rheinpfalz.de/politik/rheinland-pfalz_artikel,-erster-lockdown-tag-lernplattform-für-schüler-ausgefallen-_arid,5146440.html
Und in Hessen NICHT: https://www.fr.de/rhein-main/schulportal-in-hessen-kommt-an-die-kapazitaetsgrenze-90134022.html
Und in Brandenburg NICHT: https://www.maz-online.de/Brandenburg/Probleme-mit-der-HPI-Schulcloud-in-Brandenburg
Und in Thüringen NICHT: https://www.jumpradio.de/thema/corona/lernplattform-probleme-sachsen-anhalt-thueringen-100.html
11.12.2020
Zumeldung des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zur Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 09.12.2020 „itslearning erhält Zuschlag als Lernmanagementsystem für die Digitale Bildungsplattform“ https://www.phv-bw.de/zumeldung-des-philologenverbands-baden-wuerttemberg-phv-bw-zur-pressemitteilung-des-kultusministeriums-vom-09-12-2020-itslearning-erhaelt-zuschlag-als-lernmanagementsystem-fuer-die-digitale-bildun/
09.12.2020
itslearning erhält Zuschlag als Lernmanagementsystem für die Digitale Bildungsplattform (Pressemitteilung KuMI BaWüI) https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+12+09++itslearning+erhaelt+Zuschlag+als+Lernmanagementsystem+fuer+die+Digitale+Bildungsplattform
08.12.2020
Massive Kritik an digitaler Bildungsplattform – Landesschülerbeirat bemängelt Kooperation mit Microsoft https://lsbr.de/presse_publikationen/pressemitteilungen/
30.11.2020
Immer noch keine Datenschutzfolgeabschätzung aber hauptsache der Test mit MS365 in BaWü läuft… https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+11+30+Start+Microsoft+365-Pilotprojekt+als+Teil+der+Digitalen+Bildungsplattform
Das meint der Philologenverband Baden-Württemberg zu der Pressemitteilung des Kultusministeriums: https://www.phv-bw.de/zumeldung-des-philologenverbands-baden-wuerttemberg-phv-bw-zur-pressemitteilung-des-kultusministeriums-start-des-microsoft-365-pilotprojekts-als-teil-der-digitalen-bildungsplattform-vom-30-11-20/
28.11.2020
Lichtenberger Grundschule tritt in eine Art „Digitalstreik“ – Warum der Fall der Brodowin-Grundschule exemplarisch ist für die Datenschutzprobleme unserer Schulen. https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/lichtenberger-grundschule-tritt-in-eine-art-digitalstreik-li.122047
Der Artikel zeigt leider auch, wie schmal das Wissen im Bereich Datenschutz und digitale Schule ist. Ein Lernmanagementsystem mit einem Chatprogramm oder die Nutzung von Microsoft an Schule mit der in anderen Bereichen zu vergleichen, zeigt leider die sehr geringen Kentnissen in diesem Bereich. Umso wichtiger wäre es aber, wie von der Schulleitung auch gefordert, dass die Verwaltung sich darum kümmert, den Schulen eine rechtssichere Lösung zur Verfügung zu stellen.
24.11.2020
Das Digitalcourage-Bildungspaket: unsere 10 Leitlinien zur Gestaltung digitaler Bildung + viele Tipps zu geeigneter (freier) Software für den Unterricht https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche/bildungspaket
Nutzung von MS Office an Schulen: Verbraucherzentrale warnt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor dem Einsatz der Office-Programme an Schulen. https://www.badische-zeitung.de/nutzung-von-ms-office-an-schulen-verbraucherzentrale-warnt–198253659.html
22.11.2020
Microsoft zeigt was gehen kann: Überwachung von Angestellten mit den „Worksplace Analytics“ – Microsoft 365, Zeitgeist 1984 – Akribische Anwenderüberwachung durch Microsofts Office-Software (Peter Schüler) https://www.heise.de/select/ct/2020/25/2031412242333560235
18.11.2020
Datenschutz bei Lernsoftware – Grundschule in Lichtenberg stellt digitalen Unterricht vorerst ein (Vanessa Klüber) https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/11/berlin-lichtenberg-grundschule-lockdown-digitaler-unterricht-padlet-teams-big-blue-button.html
16.11.2020
Coronakrise – Big Teacher übernimmt – Sollte Baden-Württemberg die Microsoft-Cloud in Dienst nehmen, droht ein Ausverkauf der Schulen – und der Daten der Schülerinnen und Schüler. Zudem könnte das Ganze weitreichende Folgen haben – für die ganze Republik. (Christian Füller) https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/big-teacher-uebernimmt/
06.11.2020
Baden-Württemberg entscheidet sich für Microsoft 365 (Jessica Wawrzyniak) https://digitalcourage.de/blog/2020/baden-wuerttemberg-entscheidet-sich-fuer-microsoft365
04.11.2020
Baden-Württemberg: Informatiker warnen vor Microsoft 365 an Schulen (Stefan Krempl) https://www.heise.de/news/Baden-Wuerttemberg-Informatiker-warnen-vor-Microsoft-365-an-Schulen-4948663.html
03.11.2020
Office 365 in der Schule Grobe Verletzungen datenschutzrechtlicher Vorschriften (Oliver Rosbach) https://netzpolitik.org/2020/office-365-in-der-schule-grobe-verletzungen-datenschutzrechtlicher-vorschriften/
02.11.2020
Datenschutz auf Coronatest-Seite: Abgeordnete legen Beschwerde gegen das EU-Parlament ein – „Der EU-Datenschutzbeauftragte hat inzwischen alle EU-Institutionen aufgefordert, „Verarbeitungsvorgänge zu vermeiden, die die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Vereinigten Staaten beinhalten“. (Alexander Fanta) https://netzpolitik.org/2020/datenschutz-auf-coronatest-seite-abgeordnete-legen-beschwerde-gegen-das-eu-parlament-ein/
Positionspapier MS 365 – Digitale Souveränität in Baden-Württemberg langfristig sichern (Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg, Fachgruppe in der Gesellschaft für Informatik) https://fg-illbw.gi.de/publikationen/stellungnahmen
Jobcenter müssen Schülern kein iPad zahlen – „Denn mit der speziellen Wahl eines iPads der Firma Apple habe die Schule gegen die Neutralitätspflicht gegenüber anderen Anbietern verstoßen. Ein solcher Rechtsbruch könne nicht noch durch den Einsatz öffentlicher Mittel unterstützt werden.“ (ARD) https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-pandemie-schulen-justiz-101.html
01.11.2020 Baden-Württemberg – Land testet Microsoft 365 an Schulen. Dabei soll geprüft werden, ob Zugeständnisse eingehalten werden. Bisher wurde der Einsatz von Microsoft 365 an Schulen scharf kritisiert. (Moritz Tremmel) https://www.golem.de/news/baden-wuerttemberg-land-testet-microsoft-365-an-schulen-2011-151853.html
30.10.2020 Microsoft 365 Testlauf an Baden-Württembergs Schulen kann starten.
Pressemitteilung Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-begleitet-pilotprojekt-des-kultusministeriums-zur-nutzung-von-microsoft-office-365-an-schulen/
Pressemitteilung Kultusministerium: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+10+30+Gruenes+Licht+fuer+Microsoft+365-Piloten+als+Teil+der+Digitalen+Bildungsplattform
29.10.2020
Strategy for Union institutions, offices, bodies and agenciesto comply with the ‘Schrems II’ Ruling (European Data Protection Supervisor) https://edps.europa.eu/sites/edp/files/publication/2020-10-29_edps_strategy_schremsii_en_0.pdf
Umfrage vor der Landtagswahl: Eltern kritisieren Schulpolitik des Landes – in Bezug auf die digitale Ausstattung und Schulung, aber auch in Bezug auf die ausreichende personelle Ausstattung der Schulen, die letztlich die Grundvoraussetzung für einen qualifizierten Unterricht ist.“ (Jürgen Paul) https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/bawue-check-eltern-kritisieren-schulpolitik-des-landes;art140897,4410840
19.10.2020 Zwischen Scylla und Charybdis – Schulen zwischen Politik, Digitalisierung, Corona und dem gekippten Privacy Shield (Joachim Paul) https://www.heise.de/tp/features/Zwischen-Scylla-und-Charybdis-4928913.html
08.10.2020 Offener Brief des MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts an das Kultusministerium BaWü https://www.mnu.de/images/landesverbaende/baden-wuerttemberg/Anschreiben_Office365.pdf
05.10.2020 Microsoft Office 365: Die Gründe für das Nein der Datenschützer (Stefan Krempl) https://www.heise.de/news/Microsoft-Office-365-Die-Gruende-fuer-das-Nein-der-Datenschuetzer-4919847.html
02.02.2020 Pressemitteilung „Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutz-konferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten“ https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/10/Gemeinsame_PM_zu_Microsoft_Office365.pdf
Was das bedeutet, erklärt folgender Artikel: Datenschützer uneinig über Microsoft Office 365 https://www.heise.de/news/Datenschuetzer-uneinig-ueber-Microsoft-Office-365-4919086.html
01.10.2020 Reaktion auf BigBrotherAward: Frau Eisenmann ignoriert die Kritik (Jessica Wawrzyniak, Digitalcourage) https://digitalcourage.de/blog/2020/BigBrotherAward-Eisenmann-ignoriert-Kritik
Open Source statt Microsoft an Schulen https://www.golem.de/news/baden-wuerttemberg-open-source-statt-microsoft-an-schulen-2010-151226.html
#heiseshow: Privacy Shield ist Geschichte – was passiert nun mit unseren Daten? https://www.heise.de/news/heiseshow-Privacy-Shield-ist-Geschichte-was-passiert-nun-mit-unseren-Daten-4915875.html
30.09.2020 Breiter Protest gegen Microsoft 365 in Baden-Württembergs Schulen (Jessica Wawrzyniak, Digitalcourage) https://digitalcourage.de/blog/2020/breiter-protest-gegen-microsoft-in-baden-wuerttemberg
29.09.2020 Baden-Württemberg: Massiver Protest gegen Bildungsplattform mit Microsoft https://www.heise.de/news/Baden-Wuerttemberg-Massiver-Protest-gegen-Bildungsplattform-mit-Microsoft-4915736.html
28.09.2020 Digitale Lernplattform: Eltern und Lehrer warnen vor Microsoft-Nutzung an Schulen https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/eltern-und-lehrerverbaende-kritisieren-digitale-lernplattform-100.html
Baden-Württemberg: Eltern und Lehrer warnen vor Microsoft-Nutzung an Schulen https://www.n-tv.de/regionales/baden-wuerttemberg/Eltern-und-Lehrer-warnen-vor-Microsoft-Nutzung-an-Schulen-article22064670.html
24.09.2020 Sitzung des Bildungsausschusses, Landtag Baden-Württemberg „Antrag der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Verwendung von „Office 365“ an den Schulen“ https://www.landtag-bw.de/home/mediathek/videos/2020/20200924bildungsa1.html?t=0
22.09.2020 Microsoft 365 für Schulen in Baden-Württemberg vorgesehen (Wiegand) https://www.heise.de/news/Microsoft-365-fuer-Schulen-in-Baden-Wuerttemberg-vorgesehen-4886720.html
21.09.2020
Bildungswesen: Entlarvung der häufigsten Microsoft-Mythen (Mike Kuketz) https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/
18.09.2020
Big Brother Award 2020 in der Kategorie „Digitalisierung“ geht an… Frau Eisenmann und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: https://bigbrotherawards.de/2020/digitalisierung-bildungsministerin-baden-wuerttemberg-susanne-eisenmann
Big Brother Awards 2020: Überwachungs-Oscar für Bildungsministerin Susanne Eisenmann https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/big-brother-award-2020-verliehen-berwachungs-oscar-fuer-elektronische-stirnbaender-eyetracking-und-die-anwendung-von-microsoft-365-im-schulunterricht-100.html
Falls jemand noch die Gegendarstellung von Frau Eisenmann lesen möchte, im Boten der Landesregierung ähhhh… Stuttgarter Zeitung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.datenschutz-preis-big-brother-award-fuer-eisenmann.d5709bfa-3f74-4492-be9e-59eac73b06cd.html
14.09.2020
Datenschützer sehen Microsoft 365 in Behörden als nicht rechtskonform an (Stefan Krempl) https://www.heise.de/news/Datenschuetzer-sehen-Microsoft-365-in-Behoerden-als-nicht-rechtskonform-an-4893604.html
Datenschutzkonferenz – Deutsche Verwaltung nutzt Microsoft-Produkte nicht rechtskonform. „Deutlich in der Kritik steht die Praxis, bei Software-Lösungen nicht im Vorhinein gründlich zu prüfen, ob sie allen Anforderungen des Datenschutzes genügen.“ (Jana Ballweber) https://netzpolitik.org/2020/datenschutzkonferenz-deutsche-verwaltung-nutzt-microsoft-produkte-nicht-rechtskonform
11.09.2020
Mit aller Macht – Das baden-württembergische Kultusministerium favorisiert Microsoft 365 für seine Bildungsplattform (Dorothee Wiegand) https://www.heise.de/select/ct/2020/20/2024109011809345132
10.09.2020
Microsoft an Schulen: Offene Fragen beim Datenschutz in Baden-Württemberg (Stefan Krempl) https://www.heise.de/news/Microsoft-an-Schulen-Offene-Fragen-beim-Datenschutz-in-Baden-Wuerttemberg-4889715.html
09.09.2020
Corona und Schule – „Alle lästern ab“ ( Johanna Henkel-Waidhofer) https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/493/alle-laestern-ab-6976.html
07.09.2020
Harter Tobak aber wichtig:
Orientierungshilfe: Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer? (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink) https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/08/Orientierungshilfe-Was-jetzt-in-Sachen-internationaler-Datentransfer.pdf
03.09.2020
Profiteure mit Schwachstellen – Mit dem Lockdown geht Unterricht endlich online – und digitale Lernangebote etwa von Microsoft boomen. Doch die bringen nicht nur Vorteile. (Tanja Tricarico, Svenja Bergt) https://taz.de/Online-Unterricht-in-Corona-Krise/!5710461/
30.08.2020
Digitale Schule: Karlsruher „Medienkompetenz Team” kritisiert geplanten Einsatz von Microsoft-Produkten (Karin Stenftenagel) https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/digitale-schule-karlsruher-medienkompetenz-team-kritisiert-geplanten-einsatz-von-microsoft-produkten
30.08.2020
Corona-Krise: Beratende Informationen zum Ersatzunterricht (Schulamt Karlsruhe) http://schulamt-karlsruhe.de/,Lde/Startseite/Service/Beratende+Informationen+zum+Ersatzunterricht
Datenschutzpanne in mittelmärkischen Schulen Vicco-von-Bülow-Gymnasium weist Kritik zurück (Christoph Kluge) https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/datenschutzpanne-in-mittelmaerkischen-schulen-vicco-von-buelow-gymnasium-weist-kritik-zurueck/26141416.html
29.08.2020
Schleppende Digitalisierung – Schulen brauchen IT-Mitarbeiter (Jan Rähm, Manfred Kloiber) https://www.deutschlandfunk.de/schleppende-digitalisierung-schulen-brauchen-it-mitarbeiter.684.de.html?dram:article_id=483274
28.08.2020
Datenschutz: Leben nach dem Ende des Privacy Shields und Interview mit Dr. Stefan Brink, Landesdatenschutzbeauftragter BW, u.a. zum Einsatz von Microsoft (Lage der Nation) https://lagedernation.org/2020/08/28/ldn202-corona-massnahmen-corona-demo-verbot-datentransfer-beschwerden-interview-dr-stefan-brink-wahlrechtsreform/ (Kapitel 4&5)
27.08.2020
Kritik an Microsoft Office 365-Software – Seit Monaten Datenschutzprobleme bei Schulen in Potsdam-Mittelmark https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/kritik-an-microsoft-office-365-software-seit-monaten-datenschutzprobleme-bei-schulen-in-potsdam-mittelmark/26135744.html
Bildungsplattform – Datenschutz-Prüfung durch Microsoft-Partner. Grünen-Abgeordneter sieht Interessenskonflikt – Landesdatenschutzbeauftragter: kein Problem (Jens Schmitz) https://www.rnz.de/politik/suedwest_artikel,-bildungsplattform-datenschutz-pruefung-durch-microsoft-partner-_arid,540411.html
27.08.2020
Replik auf die Stellungnahme des Kultusministeriums von Digital Souveräne Schule: https://digital-souveraene-schule.de/2020/08/27/replik-stellungnahme-kultusministerium/
27.08.2020
Microsoft Office 365 an Schulen (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+08+27+MS+Office+365
25.08.2020
„Wortbruch“ im Office-Streit? Ein Dokument zeigt: Kultusministerin Eisenmann macht ihre Entscheidung für Microsoft nicht vom Datenschutzbeauftragten abhängig. Die Kritik wächst. (Jens Schmitz) https://www.hz.de/suedwest/wortbruch-im-office-streit_-50758887.html
23.08.2020
Eisenmann setzt auf Microsoft-Plattform für Schulen und erntet Kritik (Axel Habermehl) https://www.badische-zeitung.de/eisenmann-setzt-auf-mircosoft-plattform-fuer-schulen-und-erntet-kritik
21.08.2020
Schule digital: (K)ein Platz für Microsoft – Bayern und Baden-Württemberg setzen in Corona-Zeiten verstärkt auf Homeschooling mit Microsoft-Produkten, doch Eltern, Lehrer und Datenschützer protestieren. (Stefan Krempl) https://www.heise.de/hintergrund/Schule-digital-K-ein-Platz-fuer-Microsoft-4875272.html
Hacker finden Sicherheitslücken in Lernplattform Mebis – Die Schulplattform des Bayerischen Kultusministeriums wies unter anderem eine XSS-Lücke auf, die Betreiber interessierten sich aber nicht für Hinweise. https://www.heise.de/news/Hacker-finden-Sicherheitsluecken-in-Lernplattform-Mebis-4876001.html
Statt Whatsapp: NRW-Schulen bekommen eigenen Messenger – Die digitale Kommunikation von Schülern und Lehrern soll erleichtert werden – mit einer datenschutzkonformen, eigenen App aus dem Schulministerium. https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/eigener-messenger-fuer-schulen-100.html
19.08.2020
Antrag auf Einsicht in das PWC-Gutachten zum Einsatz von Office 365 an Schulen in BaWü wurde auf Anweisung des Kultusministeriums abgelehnt. https://fragdenstaat.de/anfrage/pwc-gutachten-zum-einsatz-von-microsoft-an-schulen-in-baden-wurttemberg/513412/anhang/0221.4-15_91r1.pdf
18.08.2020
Hacker gegen Microsoft an Schulen – Pläne für landesweiten Einsatz von „Office 365“ weiter in der Kritik. (Axel Habermehl) https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Hacker-gegen-Microsoft-an-Schulen-468465.html
17.08.2020
Neue Bildungsplattform – Offener Brief an Ministerin Eisenmann (CCC, Stefan ‚Leibi‘ Leibfarth) https://www.cccs.de/2020-08-17-bildungsplattform/
17.08.2020
Umfrage bei Lehrern – Schulen digital kaum gewappnet (Report Mainz) https://www.tagesschau.de/inland/corona-lehrer-101.html
14.08.2020
Schule digital: Ohne Masterplan, aber mit Fortschritten: https://www.heise.de/news/Schule-digital-Ohne-Masterplan-aber-es-gibt-Fortschritt-4869800.html darin:
Schule digital: (K)ein Platz für Microsoft (Stefan Krempl) https://www.heise.de/hintergrund/Schule-digital-K-ein-Platz-fuer-Microsoft-4875272.html
Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (Bob Blume) https://www.heise.de/hintergrund/Digitalisierung-der-Bildung-Am-Scheideweg-4836624.html
10.08.2020
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse im Interview mit der Schülerzeitung Rutheneum Bote: „Setze mich voll für Grundrecht Datenschutz ein“. (Gustav Blaß) https://gymnasium-rutheneum.de/content/newspaper/tlfdi-interview.php
07.08.2020
Digitale Schule – Datenschutz mangelhaft? (Elmar Eperiesi-Beck) https://www.computerwoche.de/a/datenschutz-mangelhaft,3549455
05.08.2020
Front gegen Microsoft an Schulen – Unter Abgeordneten aus Regierungs- und Oppositionsfraktionen regt sich Widerstand gegen den vom Kultusministerium geplanten Einsatz von Office 365. Auch Lehrer und Eltern sind alarmiert. (Axel Habermehl) https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Front-gegen-Microsoft-an-Schulen-467001.html
01.08.2020
Was das Ende des Privacy Shield für den Datenverkehr mit den USA bedeutet (Joerg Heidrich) https://www.heise.de/news/Was-das-Ende-des-Privacy-Shield-fuer-den-Datenverkehr-mit-den-USA-bedeutet-4852929.html
30.07.2020
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg: Datenschutzrechtliche Bewertung von Microsoft Produkten https://fragdenstaat.de/anfrage/datenschutzrechtliche-bewertung-von-microsoft-produkten/#nachricht-507932
28.07.2020
„Man schickt überforderte Schulen in einen Papierkrieg mit besorgten Eltern“ – Können Aufsätze von deutschen Schülern bei US-Sicherheitsbehörden landen? Der Jurist Peter Hense stellt dem Datenschutz an den Schulen ein miserables Zeugnis aus. (Christian Füller) https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-datenschutz-1.4979575
27.07.2020
Zumeldung des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zum Bericht der Badischen Zeitung: „Datenschutz: Eisenmann setzt auf Microsoft-Plattform für Schulen und erntet Kritik“ https://www.phv-bw.de/zumeldung-des-philologenverbands-baden-wuerttemberg-phv-bw-zum-bericht-der-badischen-zeitung-datenschutz-eisenmann-setzt-auf-microsoft-plattform-fuer-schulen-und-erntet-kritik/
27.07.2020
Irrwitzige Debatte um angekündigte Datenschutz-Bußgelder in Thüringen. (Gustav Blaß) https://gymnasium-rutheneum.de/content/newspaper/schuelersprecher-datenschutz.php
24.7.2020
Zankapfel Büro-Software – Kultusministerin Eisenmann setzt für ihre digitale Bildungsplattform auf Microsoft Office 365. Doch der Datenschutz macht Probleme (Axel Habermehl) https://www.hz.de/suedwest/zankapfel-buero-software-49427150.html
22.07.2020
„Ella“: Land schreibt Millionen ab – Regierung und Dienstleister legen Streit um gescheiterte Bildungsplattform per Vergleich bei. (Axel Habermehl)
https://www.hz.de/suedwest/ella-land-schreibt-millionen-ab-48675708.html
21.07.2020
Vergleich zu digitaler Bildungsplattform – Das Land Baden-Württemberg und die kommunale IT-Dienstleisterin Komm.ONE schließen einen Vergleich. Die Differenzen über die digitale Bildungsplattform „ella“ sind mit der Vergleichsvereinbarung endgültig beigelegt.
„Beide Seiten verzichten auf alle gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit dem Projekt Bildungsplattform ella. Über den Inhalt der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.“
03.07.2020
Hinweise für Berliner Verantwortliche zu Anbietern von Videokonferenz-Diensten https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/orientierungshilfen/2020-BlnBDI-Hinweise_Berliner_Verantwortliche_zu_Anbietern_Videokonferenz-Dienste.pdf
Als beispielhafte Analyse von Diensten aus Datenschutzsicht
02.07.2020
Outcome of own-initiative investigation into EU institutions’ use of Microsoft products and services. „The EDPS recommended that EU institutions carefully consider any purchases of Microsoft products and services or new uses of existing products and services until after they have analysed and implemented the recommendations of the EDPS.“ (EDPS Public Paper) https://edps.europa.eu/sites/edp/files/publication/20-07-02_edps_euis_microsoft_contract_investigation_en.html
23.06.2020
Datenschutzverstöße im Homeschooling und Bußgelder (Jessica Wawrzyniak) https://digitalcourage.de/blog/2020/datenschutzverstoesse-im-homeschooling-und-bussgelder
15.06.2020
Keine Reaktion auf Datenschutz-Mängel – Bildungsverwaltung ignoriert Kritik an Berliner Lernplattform (Robert Kiesel) https://www.tagesspiegel.de/berlin/keine-reaktion-auf-datenschutz-maengel-bildungsverwaltung-ignoriert-kritik-an-berliner-lernplattform/25915084.html
05.06.2020 Elternbeirat Ettlingen bemängelt fehlende Perspektive für Schulbetrieb nach Sommerferien (Julia Trauden) https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/wie-laeuft-der-schulbetrieb-nach-den-sommerferien-elternbeirat-ettlingen-bemaengelt-fehlende-perspektive
19.05.2020
Schul-Cloud gehackt – Hacker haben eine Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts angegriffen und konnten Daten einsehen. https://taz.de/Datenschutz-in-der-Schule/!5687048/
17.05.2020
Digitales Lernen in Corona-Zeiten: Microsoft erobert die Schulen (Christian Füller) https://taz.de/Digitales-Lernen-in-Corona-Zeiten/!5686062/
06.05.2020
IT-Sicherheit im Homeoffice Datenschützerin kritisiert WhatsApp und Zoom in Berliner Verwaltung (Robert Kiesel) https://www.tagesspiegel.de/berlin/it-sicherheit-im-homeoffice-datenschuetzerin-kritisiert-whatsapp-und-zoom-in-berliner-verwaltung/25803970.html
16.03.2020
Bayerische Lernplattform Mebis von DDoS-Angriffen lahmgelegt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bayerische-Lernplattform-Mebis-von-DDoS-Angriffen-lahmgelegt-4683527.html
10.02.2020
Datenschutz in Schulen: Fehlt es am Bewusstsein? (Andrea Pfundmeier) https://www.pcwelt.de/ratgeber/Datenschutz-in-Bildungseinrichtungen-Es-gibt-noch-viel-zu-tun-10650993.html
16.12.2019
Kommentar: Microsoft, Google, Apple und Co. aus Bildungseinrichtungen verbannen (Mike Kuketz) https://www.kuketz-blog.de/kommentar-microsoft-google-apple-und-co-aus-bildungseinrichtungen-verbannen/
09.09.2019
Rechnungshof-Gutachten zu Bildungsplattform „ella“ https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rechnungshof-gutachten-zu-bildungsplattform-ella/
09.07.2019
Stellungnahme des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen
02.10.2018
Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) https://www.heise.de/tp/features/Schulen-und-Digitalisierung-reloaded-4177975.html?seite=all
30.05.2018
Personalisierte Schließanlagen – Schulleitungen drohen Bußgelder. (Carolin Nieder-Entgelmeier) https://www.lz.de/owl/22152236_Schulleitungen-drohen-Bussgelder.html
Bild: https://pixabay.com/de/vectors/zeitungsjunge-paperboy-junge-person-146954/